Airless Spritzarbeiten
Beim Airless-Farbspritzverfahren (Airless, englisch „luftlos“) wird Beschichtungsstoff ohne zusätzliche Luft durch hohen Druck sehr fein zerstäubt und auf die Oberfläche aufgebracht.
Im Airlessverfahren wird das Material über eine Pumpe durch einen Schlauch in die Spritzpistole gefördert und tritt an der Spritzdüse aus. Dabei entsteht ein Druck von bis zu 230 Bar.
Airless Spritzen ist das Beste Verfahren, um optimale Flächen herzustellen. Es zeichnet sich durch eine superfeine Zerstäubung und seine hohe Flächenleistung aus. Insbesondere im Vergleich zu Farbwalzen und Pinseln spart der Anwender Zeit und Kraft – und erhöht gleichzeitig die Oberflächenqualität um ein Vielfaches.Besonders raue oder strukturierte Oberflächen, beispielsweise bei Strukturputz, lassen sich im Gegensatz zu klassischen Malermaterial leicht bearbeiten.
Airless Spritzen ist eine kostengünstige Alternative, um große Flächen zu bearbeiten. Denn Airless-Geräte sorgen für einen gleichmäßigen Oberflächenauftrag und bieten eine optimale Materialausbeute.
So sind Flächenleistungen von mehreren 1000 Quadratmeter am Tag möglich.
Spritzspachtel
Innen- und Außendispersion
Acrylfaben
Siliconfassadenfarben
Latex- und Silikatfarben
Grundierungen und Primer
Lacke und Füller
Dickschichtmaterial
Flammschutz
Gewebekleber
Tapetenkleister